Durch das Einschreiben in einen Kurs erklären Sie, die AGB’s von ProLernen gelesen und akzeptiert zu haben.
AllgemeineGeschäftsbedingungen (AGB) von ProLernen
Gültigkeit der AGB
Mit der Einschreibung in einen Kurs bestätigen Sie, die AGB von ProLernengelesen und akzeptiert zu haben.
Kursinformationen
Kurszeiten
Die aktuellen Kurszeiten finden Sie auf unserer Webseite im jeweiligen Kursbeschrieb. Unsere Website wird laufend aktualisiert. Verbindlich sind jedoch ausschliesslich die Kursdaten und -zeiten, die Ihnen im Rahmen desVertragsabschlusses schriftlich per E-Mail oder Post bestätigt wurden.
Anmeldung und Vertragsabschluss
Kursanmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über das elektronische Einschreibeformular auf unserer Website. Erst mit der schriftlichen Bestätigung per E-Mail oder Post gilt die Anmeldung als verbindlich. Es besteht kein Anspruch auf einen Kursplatz.
Vertragsabschluss
Mit dem Absenden des Einschreibeformulars kommt ein verbindlicher Vertragzustande. Sie verpflichten sich damit zur Teilnahme am Kurs sowie zur Bezahlung der Kurskosten.
ProLernen geht mit der Zustellung der schriftlichen Bestätigung ebenfalls eine vertragliche Verpflichtung ein. MündlicheVereinbarungen sind nicht verbindlich.
Bei minderjährigen Kindern sind die Erziehungsberechtigten Vertragspartner.
Zahlungsbedingungen
Zahlungsfrist
Die Kurskosten sind spätestens 30 Tage vor Kursbeginn, in jedem Fall aber vor dem ersten Kurstag zu begleichen. Falls nötig, kann am ersten Kurstag eine Zahlungsbestätigung eingefordert werden.
Die Zahlungsfrist beginnt mit dem Versand der schriftlichen Anmeldebestätigung. Die Zahlungsinformationen entnehmen Sie der beigefügten QR-Rechnung.
Verspätete Zahlungen
Bei Zahlungsverzug fallen Mahngebühren in Höhe von CHF 50.– an. Erfolgt keine Zahlung nach Mahnung, behalten wir uns vor, ein Inkassobüro zu beauftragen.
Kursabmeldung und Rücktritt
Verbindlichkeit der Anmeldung
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung sorgfältig die gewählten Kursdaten und -zeiten. Eine Anmeldung ist rechtlich verbindlich und kann nicht kostenfrei storniert werden.
Rücktrittsbedingungen
Im Falle einer Abmeldung gelten folgende Staffelungen:
Abmeldezeitpunkt
Rücktrittskosten
Bis 30 Tage vor Kursbeginn
20 % der Kurskosten
29–21 Tage vor Kursbeginn
40 % der Kurskosten
20–12 Tage vor Kursbeginn
70 % der Kurskosten
11–4 Tage vor Kursbeginn
80 % der Kurskosten
Weniger als 3 Tage / keine Abmeldung
100 % der Kurskosten
Es gelten Kalendertage.
Die Abmeldung muss schriftlich durch die Elternerfolgen. Es zählt das Datum des Poststempels oder der E-Mail.
Kündigungdurch ProLernen
ProLernen kann den Vertrag bei disziplinarischem Fehlverhalten oder Regelverstössen mit sofortiger Wirkung kündigen. In diesemFall erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten.
Kursdurchführung
Mindestteilnehmerzahl
Kurse können bei zu geringer Teilnehmerzahl auch nach Bestätigung abgesagt werden. In diesem Fall werden bereits bezahlte Kurskosten vollständig zurückerstattet. Es besteht kein Anspruch auf Kursteilnahme.
Änderung von Kursdaten oder -orten
Bei Änderungen von Kursdaten, Zeiten oder Kursorten bemühen wir uns um eine geeignete Lösung für Ihr Kind. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, sofernder Kurs weiterhin angeboten werden kann.
Krankheit der Kursleitung
Bei Ausfall der Kursleitung wegen Krankheit organisieren wir eine qualifizierteStellvertretung.
Höhere Gewalt / behördliche Anordnung
In Fällen höherer Gewalt oder behördlicher Anordnung kann ProLernen aufOnline-Unterricht umstellen.
Absenzen
Bei Krankheit oder Abwesenheit Ihres Kindes informieren Sie uns bitte spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn schriftlich. Nur dann kann ein Nachholen des Kursstoffs gewährleistet werden. Ein Anspruch aufNachholen in einem anderen Kurs besteht nicht.
Lehrmaterial
Das Lehrmaterial ist auf die Inhalte der jeweiligen Klassenstufe abgestimmt und wurde von ProLernen professionell erstellt. Für die absolute Richtigkeit der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr.
Leistungen und Ergebnisse
Notenschnitt
Unser Ziel ist eine bestmögliche Vorbereitung Ihres Kindes. Wir können jedoch keinen bestimmten Notenschnitt garantieren. Eine Rückerstattung bei nicht-erreichen bleibt ausgeschlossen.
Versicherung und Haftung
Die Versicherungspflicht liegt bei den Eltern. Für durch das Kind verursachte Schäden am Schulmobiliar haften die Eltern.
Urheberrecht
Sämtliche Inhalte (Texte, Bilder, Videos) auf derWebsite von ProLernen unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Reproduktion ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschliesslich im Rahmen der Kursabwicklung durch ProLernen verwendet.
Rechtliches
Es gilt das Schweizerische Obligationenrecht.Gerichtsstand ist Zürich.
Die AGB treten per 01.01.2024 in Kraft (letzteAktualisierung am 01.02.2024).